zeb institute
for financial services

Think Tank und An-Institut der Universität Witten/Herdecke

Universität Witten Logo
zeb Logo

Wissen. Verantwortung. Wirkung.

Alle Geschäftsmodelle stehen auf dem Prüfstand: Der Einsatz von KI, die Digitalisierung aller Prozesse, technische Innovationen, weltpolitische Zeitenwende, ESG-Vorgaben und der Wandel im Kundenverhalten erfordern neue Kompetenzen und frisches Denken. Wir möchten mit unserem An-Institut eine Plattform schaffen, auf der Unternehmen, Banken, Wissenschaft, Politik sowie das Management und Talente gemeinsam die Zukunft diskutieren und gestalten. Unsere Kombination aus Universität, Beratungspraxis, Forschung und Netzwerk der Finanzindustrie ist in dieser Form einzigartig im deutschsprachigen Raum.

Universität Witten/Herdecke

Die Universität Witten/Herdecke ist unsere Hochschule, die neben ihrer akademischen Exzellenz vor allem soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in ihrer DNA fest verankert hat. Diese Werte sind gleichzeitg das gesellschaftspolitische relevante Fundament unserer innovativen und praxisnahen Studiengänge.

zeb-consulting

In den Beratungsprojekten des zeb haben wir erkannt, dass in der Praxis spezielle Skills bzw. stets neue, an aktuelle Erfordernisse angepasste Lösungsansätze gebraucht werden, die bislang nicht Bestandteile der klassischen Hochschullehre sind. Dieses Wissen möchten wir vermitteln, um zukunftsweisende Kompetenzen zu fördern.

Forschung

Wir entwicklen und bearbeiten Forschungsprojekte, sei es Auftragsforschung, öffentliche Drittmittel-Projekte, wissenschaftliche Publikationen oder Studien. Unsere Forschung wird immer einen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen stiften.

Internationales Netzwerk

Mit und durch unser breitgefächertes Netzwerk aus Führungskräften, Experten, Forschern, Verbänden und anderen wirtschaftsnahen und politischen Institutionen finden wir gemeinsam effiziente Lösungen, um die Lücke zwischen Policy und Praxis zu schließen.

Bildung und Forschung als Wachstumshebel

Die UWH erhält seit Jahren Top-Bewertungen für Lehre und Forschung und gehört zu den beliebtesten Universitäten Deutschlands. Insbesondere im großen Praxisbezug sehe ich vielfältige Möglichkeiten für Synergieeffekte zwischen der Universität und uns als Beratungshaus.

Dr. Markus Thiesmeyer

Dr. Markus Thiesmeyer

Managing Director des zeb

Wir sind uns sicher, dass wir mit dem zeb einen sehr kompetenten Partner an der Seite haben, der unsere Werte teilt und mit dem wir weitere Netzwerke in der Finanzindustrie erschließen können.

Prof. Dr. Martin Butzlaff

Prof. Dr. Martin Butzlaff

Präsident der Universität Witten/Herdecke

Eine Weiterbildung zu fördern ist nur dann sinnvoll, wenn sie Teil einer übergreifenden Kompetenzstrategie und Karriereentwicklung ist. Wir haben ein Modell entwickelt, das mehr kann, als Einzelpersonen zu qualifizieren: Es verändert Teams, Strategien, Organisationen.

Prof. Dr. Michael Lister

Prof. Dr. Michael Lister

Direktor des An-Instituts

Soziale Verantwortung fördern

Wir qualifizieren leistungsstarke, gesellschaftlich engagierte Studierende für verantwortungsvolle Funktionen in Wirtschaft und Gesellschaft - fachlich exzellent, werteorientiert, bewusst nachhaltig und praxisnah.

Video Vorschau

In Zeiten steigender Regulierung, gesellschaftlicher Erwartungen und globaler Unsicherheiten brauchen Finanzdienstleister mehr als reine Fachkompetenz: Sie brauchen Mitarbeitende, die wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und Verantwortung übernehmen – für Menschen, Märkte und Umwelt.

Unser Studiengang stärkt genau diese Haltung. Ihre Mitarbeitenden lernen, Entscheidungen wirtschaftlich fundiert und zugleich ethisch reflektiert zu treffen – das schafft Vertrauen, stärkt Kundenbeziehungen und erhöht die Glaubwürdigkeit Ihres Hauses.

Zugleich fördern wir die Fähigkeit, Zielkonflikte frühzeitig zu erkennen und in komplexen Situationen tragfähige, werteorientierte Entscheidungen zu treffen – für eine nachhaltige und belastbare Risikokultur.

Unser Think Tank für Financial Services

Kernstück unseres Modells ist ein Innovationsnetzwerk, das Finanzinstituten Zugang zu praxisnaher Forschung, interdisziplinären Dialogformaten und studentischer Projektkompetenz bietet. Ein strategischer Ort für Weiterbildung, Austausch und Transformation. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden in unsere berufliche, akademische Weiterbildung entsenden, werden automatisch Teil dieser Plattform und profitieren vor allem vom Transfer neuer Impulse ins eigene Haus.

Themenführerschaft: Zugang zu Studien, Trends, Prototypen

Branchen-Whitepaper: Jährliche Studien zu aktuellen Zukunftsthemen im Bankwesen

Roundtables & Webinare: Fokussierte Dialogformate mit Branchenpartnern & Wissenschaft

Benchmarking-Reports: Vergleichsdaten zu Skills, ESG-Reife, Digitalisierung etc.

Austausch mit anderen Instituten, Studienzugang, Themenscouting

Advisory Circle: Mitwirkung an Modulentwicklung und Forschungsschwerpunkten

Talentbindung: Studierende arbeiten an Zukunftsprojekten für Ihr Unternehmen

Sichtbarkeit: Positionierung als „Innovationstreiber in Ihre Branche

about-image

Unser Profil

Wo wissenschaftlicher Anspruch und Praxisrelevanz zusammenkommen: Wir arbeiten seit über 30 Jahren entlang der gesamten Finanzkette: Bankmanagement, Controlling, Risikomanagement, International Finance, Corporate Finance, Trade Finance, Treasury, Versicherungsmanagement, ESG und Digital Finance.

Lehre

Unser Fokus liegt auf berufsbegleitender Qualifizierung, individueller Entwicklung und strategischem Wissenstransfer in die Praxis.

Berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge

Promotionsprogramm

Zertifizierte Weiterbildung und Micro-Credentials

Executive Coaching & Karriereentwicklung

Inhouse-Formate für Unternehmen

Forschung

Praxisorientierte Forschung für Zukunftsthemen im Finanz-, Gesellschafts- und Sicherheitskontext.

Auftragsforschung

Strategiestudien & Expertisen

Drittmittelforschung

Papers & Diskussionsbeiträge

Wissenschaftliche Publikationen & Konferenzbeiträge

Wirtschaftsdialog und Transfer

Unsere Formate verbinden Expertise aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Ergebnis: verständliche Impulse, Executive Summaries und klare Handlungsschritte für Praxis und Policy.

Fachkonferenzen und Symposien

Executive-Briefings und Leadership Talks

Gastvorträge, Keynote und Round-Tables

Inhouse-Workshops

Strategische Partnerschaften

about image

Excellence Track: Für die besten Köpfe

Für ausgewählte High Potentials – also für Mitarbeitende, die gezielt auf Führungsrollen vorbereitet werden sollen - bieten wir zusätzlich den Excellence Track: Ein Leadership- und Innovationsprogramm im Rahmen des Think Tanks. Hier verbinden sich individuelle Entwicklung mit Innovationsimpulsen aus dem Think Tank.

Individuelles Mentoring und Coaching

Zukunftskompetenz-Module

Exzellenz-Projekt mit Pitch vor dem Arbeitgeber

Zertifizierte Auszeichnung beim Abschluss

Für Ihre gezielte Nachwuchsförderung – mit Wirkung auf Personalbindung und Employer Branding.

Sprechen Sie uns an!

Sie haben Fragen zu unserem Institut oder ein ganz anderes Anliegen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Prof. Dr. Michael Lister
Prof. Dr. Michael Lister
Institutsleitung
michael.lister@zeb-uwh.com
Franz-Josef Reuter
Franz-Josef Reuter
Geschäftsführer
franz-josef.reuter@zeb-uwh.com

Bleiben Sie informiert!

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und erhalten Sie exklusive Einblicke in die Studiengangsentwicklung und Einladung zu Infoveranstaltungen und Early-Bird-Formaten.

Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutz. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet.